top of page

LEIPZIG TRIFFT HELGOLAND

4-tägiger Fotoworkshop auf Helgoland – Tier- und Naturfotografie zur Brutzeit der Basstölpel
 

Erlebe die faszinierende Welt der Tier- und Naturfotografie auf Deutschlands einziger Hochseeinsel! Im Sommer, zur Brutzeit der Basstölpel, bietet Helgoland einzigartige Motive: beeindruckende Seevögel aus nächster Nähe, die charakterstarken Kegelrobben an den Stränden der Düne und die raue Schönheit der Nordsee-Landschaft.
 

In diesem 4-tägigen Fotoworkshop widmen wir uns ganz dem intensiven Beobachten und Fotografieren – mit ausreichend Zeit, um sowohl die Hauptinsel als auch die vorgelagerte Düne kreativ zu erkunden. Du erhältst praxisnahe Tipps zu Kameraeinstellungen, Bildgestaltung und Verhaltensregeln in sensiblen Naturbereichen.
 

Die An- und Abreise mit der Fähre ab/bis Hamburg eröffnet außerdem die Möglichkeit, deinen Aufenthalt mit einem fotografischen Stadtbummel durch die Hansestadt zu verlängern.
 

Natur pur, inspirierende Motive und Zeit für deine Fotografie – sei dabei!

 

Das erwartet Euch:

  • Fotografie von Basstölpeln und anderen Seevögeln

  • Fotografie von Robben

  • Natur- und Landschaftsfotografie

  • online-Vorbesprechung, ca. 3 Stunden

  • 2 online-Bildbesprechungen nach dem Workshop, je ca. 3 Stunden

  • Theorie und Praxis einer wirkungsvollen Bildgestaltung

  • Kleine Gruppen

  • Rund 30 h fotografische Betreuung, Tipps und Tricks rund um die Fotografie

 

Das solltet Ihr dabei haben:

  • Kamera und Objektive (Weitwinkel bis Tele, Telekonverter, soweit vorhanden)

  • Ersatzakkus, Speicherkarten, Ladegerät

  • Stativ und Fernauslöser

  • optional: Laptop/Tablet für Bildbearbeitung und Datensicherung

  • optional: Fernglas

  • ND-Filter (sofern vorhanden)

  • Wetter- und windfeste Kleidung

  • Festes Schuhwerk

 


Hier ein exemplarischer Ablauf, der natürlich auf die Wünsche der Teilnehmer sowie die Witterung angepasst wird.

 

Tag 1 (Anreisetag, Beginn Workshop: 15:00 Uhr):

  • Individuelle Anreise mit Fähre oder Flugzeug am Vormittag und Check-In in der Unterkunft

  • Erstes Kennenlernen und Vorstellung des Programms

  • Gemeinsames Abendessen

  • Fotografieren in den Abendstunden bis Sonnenuntergang
     

Tag 2 und 3 (Programm abhängig vom Wetter):

  • Tier- und Landschaftsfotografie (Helgoland und Nachbarinsel Düne)

  • Einführung in das Fotografieren mit ND-Filtern

  • Fotografischer Inselrundgang

  • Übungen zum Fotografischen Sehen

  • Optional: gemeinsames Abendessen
     

Tag 4 (Abreisetag, Ende Workshop: 14:00 Uhr):

  • Fotografieren nach Wunsch der Teilnehmer oder Freizeit zum Shoppen und individuellem Erkunden der Insel

  • Individuelle Rückreise am Nachmittag mit Fähre oder Flugzeug​

     


Teilnehmerzahl:  Min. 5, Max. 8 Teilnehmer

 

 

Ort:                       Helgoland

 

Termin:                 18. - 21.06.2026
 

 

Preis:                    550 Euro

                           

 

Nicht im Preis enthalten sind persönliche Ausgaben für Anreise, Übernachtung, Essen,

Trinken und und Dinge des persönlichen Bedarfs, die jeder Teilnehmer selbst trägt.

Wetterbedingte Änderungen in Absprache mit der Gruppe möglich.

Und wer immer noch nicht überzeugt ist, darf sich gerne in der Galerie Fotos anschauen, die bei meinen letzten Besuchen entstanden sind. Einfach hier klicken.

Fotoworkshop Helgoland: Tierfotografie und Naturfotografie
Fotoworkshop Helgoland: Tierfotografie und Naturfotografie
Fotoworkshop Helgoland: Tierfotografie und Naturfotografie
Fotoworkshop Helgoland: Tierfotografie und Naturfotografie
Fotoworkshop Helgoland: Tierfotografie und Naturfotografie

Blog-Beitrag

Anmeldung

bottom of page