top of page

LEIPZIG TRIFFT BERLIN

 

Fotografisches Sehen trainieren am Beispiel der Stadt-, Architektur- und Streetfotografie

 

Linien, Formen, Flächen und Strukturen sind die Dinge, die uns alltäglich umgeben und doch kaum wahrgenommen werden. Von diesen Elementen lebt die Architektur und damit auch die Fotografie von Bauwerken aller Art. Das Zusammenspiel mit unterschiedlichem Licht fasziniert und kann auf die unterschiedlichste Art und Weise interpretiert werden. Damit wollen wir uns in diesem Workshop auseinandersetzen. Dabei begegnen wir auch Bauwerken großer Architekten, wie Walter Gropius, Norman Foster, Santiago Calatrava, Rem Koolhaas, Daniel Libeskind, Renzo Piano und vielen anderen.

Zusätzlich zur Architektur sind auch Elemente der Streetfotografie im Programm eingebaut. Die sehr lebendige Hauptstadt mit ihren verschiedenen Kiezen bietet dazu ausreichend Gelegenheit.

Übungen zur Bildkomposition und zum Fotografischen Sehen in Theorie und Praxis sind integraler Bestandteil des Workshops.

Neben viel Zeit zum Fotografieren und ein wenig Theorie bilden die Bildbesprechungen einen wichtigen Bestandteil des Workshops. So werden Teilnehmerfotos vom Vortag in der Gruppe besprochen und mit diesem Feedback gehen wir erneut mit der Kamera auf die Straße. Für die Bildbesprechung steht uns entweder ein Beamer oder ein Flachbild-TV zur Verfügung.

Wie immer bei meinen Workshops sind wir in einer sehr kleinen Gruppe unterwegs und ich kann so auf die Bedürfnisse des Einzelnen gut eingehen. Auch Anfänger sind bei diesem Workshop herzlich willkommen, allerdings sollte ein Grundverständnis in der Handhabung der eigenen Kamera vorhanden sein.

 

Das erwartet Euch:

  • Künstlerische Architekturfotografie im Stadtgebiet von Berlin

  • Einführung in die Architektur- und Streetfotografie

  • Gemeinsame Bildbesprechung im Seminarraum vor Ort

  • Gemeinsame online-Bildbesprechung ca. 2-3 Wochen nach dem Workshop

  • Theorie und Praxis einer wirkungsvollen Bildgestaltung

  • Kleine Gruppen

  • Rund 30 h fotografische Betreuung, Tipps und Tricks rund um die Fotografie

 

Das solltet Ihr dabei haben:

  • Kamera und Objektive (Weitwinkel bis Tele, soweit vorhanden)

  • Ersatzakkus, Speicherkarten, Ladegerät

  • Stativ und Fernauslöser (Fotografie zur Blauen Stunde und Nachtfotografie)

  • Laptop/Tablet für Bildbearbeitung (sofern vorhanden)

  • Wetterfeste Kleidung

  • Bequeme Schuhe

 


Hier ein exemplarischer Ablauf, der natürlich auf die Wünsche der Teilnehmer sowie die Witterung angepasst wird.

 

Tag 1 (Beginn Workshop: 15:00 Uhr):

  • Erstes Kennenlernen, Theorie und Vorstellung des Programms

  • Gemeinsames Abendessen

 

Tag 2 bis 4:

  • Fotografie im Stadtgebiet von Berlin

  • Schwerpunkte Architektur-, Stadtfotografie

  • Gemeinsame Bildbesprechung

  • Übungen zum Fotografischen Sehen

  • Optional: gemeinsames Abendessen
     

Tag 5 (Ende Workshop: 13:00 Uhr):

  • Klärung von Fragen, Fotografie nach Wunsch der Gruppe
     

Im Workshop sind Anfänger willkommen. Ein gewisses Grundverständnis in der Handhabung der eigenen Kamera wird aber vorausgesetzt.

Termin:           30.04. - 04.05.2025
 

Teilnehmer:    min. 5, max. 8
 

Preis:              520 Euro

 

Mitbringen:

  • Kamera (Spiegelreflex- oder Systemkamera)

  • Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm (Vorbereitung der eigenen Fotos für die gemeinsame Bildbesprechung)
     

Anmeldung

bottom of page